Schnellkontakt:
Telefon: 0331/27344923
E-Mail: info@pafvf.de
Home
Seminare in BB
Seminare in NW
Seminare in MV
Seminare in SN
Seminare in ST
Seminare in TH
PräsenzSeminare
SimulcumSeminare®
InhouseSeminare
Seminarqualität
Seminargebühren
Wir stellen uns vor
Newsletter: Anmeldung
Newsletter: Abmeldung
SeminarArchiv
Kontakt
Seminardetails
<< zurück
Seminardetails:
PräsenzSeminar
0027NW
BauGB: Novelle
Die BauGB-Novelle 2017
Dr. Claas Birkemeyer LL.M., Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bielefeld
Dr. Jens Wahlhäuser, Regierungsdirektor, Bundesministerium BMUB
28.09.2017
Dortmund
Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten auf dieser Seite!
Hier können Sie die Informationen zum Seminar als PDF-Datei herunterladen:
Seminarziele:
Im Seminar werden alle wichtigen Neuerungen der BauGB-Novelle 2017 und weiterer Rechtsänderungen vorgestellt. Die notwendigen Erläuterungen sollen u. a. mit Hilfe ergänzender Informationen zu den Gründen für die Änderungen und den damit verbundenen Zielsetzungen gegeben werden. Darüber hinaus werden die Fragen nach der möglichen Bedeutung der Novelle für die kommunale Verwaltungspraxis thematisiert. Es wird außerdem der Einführungserlass der Fachkommission Städtebau vorgestellt.
Seminarinhalte:
Umsetzung der neuen UVP-Richtlinie 2014/52/EU
Einstellung von Unterlagen und Erklärungen ins Internet
Zentrales Internetportal
Bekanntmachung im Internet: Website der Gemeinde
XPlanung – Einführung als verbindlicher Standard für den Datenaustausch
Verbesserte Maßnahmen zur Störfallvermeidung
§ 13b BauGB - Ausweitung des beschleunigten Verfahrens auf Außenbereichsflächen
Der neue Baugebietstyp „Urbane Gebiete“ - Bewertung und Anwendungsmöglichkeiten
Steuerung von Ferienwohnungen / Dauerwohnen
Legaldefinition und Gebietszuordnung
Sicherung der Fremdenverkehrsfunktion
Ermöglichung des Dauerwohnens in bisherigen Erholungssondergebieten
Ausdehnung des Anwendungsbereichs des § 34 Abs. 3a BauGB zugunsten von Wohnen
Änderung BauGB wg. Hochwasserschutzgesetz II
Sportanlagenlärmschutzverordnung 18. BImschV
TA-Lärm
Raumordnungsgesetz
Mustereinführungserlass
Ausblick – aktuelle Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof
Referent(inn)en:
Herr Dr. Claas Birkemeyer LL.M.
, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Anwaltssozietät Streitbörger Speckmann, Bielefeld; Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld und Referent bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
Herr Dr. Jens Wahlhäuser
, Regierungsdirektor, Referat Allgemeines und Besonderes Städtebaurecht im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Mitautor des BauGB-Kommentars von Schrödter (Hrsg.); Lehrbeauftragter an der Leibniz-Universität Hannover
Teilnahmegebühren:
(einschließlich Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen; die Beantragung von Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc. ist
nicht
in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht angeboten.)
Eine Rechnung versenden wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.
292,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
112,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende in der öffentlichen Verwaltung und Vollzeitstudierende
362,00 EUR (USt-frei) für Andere
Anmeldung zum PräsenzSeminar:
Kennziffer:
0027NW
Seminarthema:
Die BauGB-Novelle 2017
Termin:
28.09.2017; 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Bildungszentrum Handwerkskammer Dortmund, Ardeystraße 93, 44139 Dortmund
Anmelde- und Stornofrist:
Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns die Möglichkeit, noch bis eine Woche vor dem gebuchten Seminartermin Ihre Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.
Zum Online-Anmeldeformular (empfohlen) >>
Offline-Formular herunterladen, ausdrucken und via Fax/Post zurücksenden >>>
Copyright 2015-2023 pafvf - Privatakademie für Verwaltungsfortbildung
Impressum
Datenschutz
AGB
Home