Schnellkontakt:
Telefon: 0331/27344923
E-Mail: info@pafvf.de
Home
Seminare in BB
Seminare in NW
Seminare in MV
Seminare in SN
Seminare in ST
Seminare in TH
PräsenzSeminare
SimulcumSeminare®
InhouseSeminare
Seminarqualität
Seminargebühren
Wir stellen uns vor
Newsletter: Anmeldung
Newsletter: Abmeldung
SeminarArchiv
Kontakt
Seminardetails
<< zurück
Seminardetails:
PräsenzSeminar
0085BB
Ordnungsrecht/
Vollstreckung
Ausgebucht, bitte beim Zusatztermin anmelden:
25.01.2023 (Kennziffer 0089BB).
Das Ordnungsrecht und die Verwaltungsvollstreckung im Lichte der Rechtsprechung der Brandenburger Verwaltungsgerichte
Dr. Dau, Richterin am Verwaltungsgericht Potsdam
Andreas Koark, Vizepräsident des Verwaltungsgerichtes Cottbus
10.11.2022
Potsdam
Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten auf dieser Seite!
Hier können Sie die Informationen zum Seminar als PDF-Datei herunterladen:
Seminarziele:
Anhand einschlägiger Entscheidungen soll ein tieferes Verständnis für grundlegende Fragen des Ordnungs- sowie des dazugehörigen Vollstreckungsrechts vermittelt werden. Wichtige Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts werden mit praxisnahen Fällen untersetzt, Handlungsoptionen aufgezeigt und das ordnungsrechtliche Instrumentarium bis hin zur Vollstreckung fallbezogen erläutert.
Seminarinhalte:
Die Grundlagen der Gefahrenabwehr
Der Gefahrenbegriff (konkrete Gefahr und weitere Gefahrentypen, das Risiko unterhalb der Gefahrenschwelle)
Der Störerbegriff (Verhaltensstörer, Zustandsstörer, spezialgesetzliche Störertypen)
Die Störerauswahl (Effektivität der Gefahrenabwehr, Rangverhältnis)
Der Rechtsnachfolger
Fälle, u. a.:
Das Maisfeld unmittelbar an der Start- und Landebahn eines Flughafens
Der Grundeigentümer in einem rutschungsgefährdeten ehemaligen Bergbaugebiet
Der Eigentümer eines frei zugänglichen Grundstücks, auf das Dritte Abfälle abgelagert haben
Haftung des Landes Brandenburg als Rechtsnachfolger in abstrakten Polizeipflichten
Der Obdachlose
Die ordnungsrechtliche Verfügung
Der Grundverwaltungsakt
Die Anordnung der sofortigen Vollziehung
Fehlerquellen: Bestimmtheit, Begründung, Ermessen (Störerauswahl)
Fehlerbehebung
Verwaltungsvollstreckung
Die Maßnahmen (Zwangsgeld, Ersatzvornahme, Unmittelbarer Zwang, Wegnahme)
Die Sicherstellung/die Fortnahme
Das Verfahren (Gestrecktes Verfahren, Sofortvollzug)
Androhen/Festsetzen
Vollstreckungshindernisse
Fälle, u. a.:
Verbringen von Chemikalien aus offenem Giftlager
Entsorgen von Altfahrzeugen
Die Fortnahme von Tieren
Abbau von Protestschildern und sofortige Neuaufstellung
Referent(inn)en:
Dr. Dau
, Richterin am Verwaltungsgericht Potsdam
Andreas Koark
, Vizepräsident des Verwaltungsgerichtes Cottbus
Teilnahmegebühren:
(einschließlich Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen; die Beantragung von Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc. ist
nicht
in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht angeboten.)
Eine Rechnung versenden wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.
292,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
112,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende in der öffentlichen Verwaltung und Vollzeitstudierende
362,00 EUR (USt-frei) für Andere
Anmeldung zum PräsenzSeminar:
Kennziffer:
0085BB
Seminarthema:
Ausgebucht, bitte beim Zusatztermin anmelden:
25.01.2023 (Kennziffer 0089BB).
Das Ordnungsrecht und die Verwaltungsvollstreckung im Lichte der Rechtsprechung der Brandenburger Verwaltungsgerichte
Termin:
10.11.2022; 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Kulturscheune Marquardt, Fahrländer Str. 1c, 14476 Potsdam (Ortsteil Marquardt)
Anmelde- und Stornofrist:
Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns die Möglichkeit, noch bis eine Woche vor dem gebuchten Seminartermin Ihre Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.
Zum Online-Anmeldeformular (empfohlen) >>
Offline-Formular herunterladen, ausdrucken und via Fax/Post zurücksenden >>>
Copyright 2015-2023 pafvf - Privatakademie für Verwaltungsfortbildung
Impressum
Datenschutz
AGB
Home