Schnellkontakt:
Telefon: 0331/27344923
E-Mail: info@pafvf.de
Home
Seminare in BB
Seminare in NW
Seminare in MV
Seminare in SN
Seminare in ST
Seminare in TH
PräsenzSeminare
SimulcumSeminare®
InhouseSeminare
Seminarqualität
Seminargebühren
Wir stellen uns vor
Newsletter: Anmeldung
Newsletter: Abmeldung
SeminarArchiv
Kontakt
Seminardetails
<< zurück
Seminardetails:
PräsenzSeminar
0033BB
Wertermittlung
Wertermittlungsgutachten für Immobilien richtig lesen und verstehen: Einführung in die Grundstückswertermittlung
Dipl.-Ing. Ulrike Mennig, Bundesministerium BMUB
07.09.2017
Potsdam
Die Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten auf dieser Seite!
Hier können Sie die Informationen zum Seminar als PDF-Datei herunterladen:
Seminarziele:
Mitarbeiter(innen) von Immobilienfirmen, Maklern, Sanierungsträgern, Projektentwicklern, aber auch Mitarbeiter in Verwaltungen sind vielfach für Aufgaben verantwortlich, bei denen sie die Ergebnisse eines Wertermittlungsgutachtens angemessen berücksichtigen müssen und ggf. auf der Grundlage des Gutachtens auch Entscheidungen zu treffen haben. Dabei ist es sehr wichtig, die üblichen Aussagen und Vorgehensweisen von Verfassern solcher Gutachten richtig zu verstehen und einzuschätzen. Zudem sollte man wissen, an welchen Stellen genauer hingeschaut werden muss und was ein sachgerechtes von einem mangelhaften Gutachten unterscheidet.
Dafür ist es notwendig, die wesentlichen Vorgehensweisen im Rahmen der Immobilienwertermittlung sowie die wichtigsten Daten zu kennen. Das Seminar soll ein grundlegendes Verständnis der Immobilienwertermittlung vermitteln und untersetzt dies mit einer Reihe von praktischen Beispielen.
Gern können auch bereits aufgetretene Fragen oder Probleme der Teilnehmer(innen) in das Seminar einfließen. Dies setzt voraus, dass Sie uns Ihre Fragen/Praxisfälle
bis spätestens 10 Tage vor dem Seminar
per E-Mail an „info@pafvf.de“ oder per Fax an „0331/27344925“ zusenden, die wir dann umgehend an die Referentin weiterleiten werden. Falls von Ihnen gewünscht, wird selbstverständlich Anonymität zugesichert.
Seminarinhalte:
Gesetzliche Grundlagen der Immobilienwertermittlung
Kurzer Überblick über die gesetzlichen Grundlagen
Hinweise zur Verbindlichkeit der Regelungen
Gutachterausschüsse für Grundstückswerte
Was leisten die Gutachterausschüsse?
Wertermittlungsgutachten für Immobilien
Anforderungen an den allgemeinen Aufbau
Wichtige Inhalte
Verkehrswert
Was ist der Verkehrswert?
Weitere Wertbegriffe, wie Beleihungswert und gemeiner Wert – Unterschiede zum Verkehrswert
Überblick über die unterschiedlichen Wertermittlungsverfahren
Grundsätzliche Vorgehensweise und wichtigste Daten
Vergleichswertverfahren - einschließlich Hinweisen zur Bodenwertermittlung
Typische Anlässe
Welche Daten sind wichtig?
Hinweise zu Herkunft und Verwendung dieser Daten
Welche Fehlerquellen könnte es geben?
Ertragswertverfahren
Typische Anlässe
Welche Daten sind wichtig?
Hinweise zu Herkunft und Verwendung dieser Daten
Welche Fehlerquellen könnte es geben?
Sachwertwertverfahren
Typische Anlässe
Welche Daten sind wichtig?
Hinweise zu Herkunft und Verwendung dieser Daten
Welche Fehlerquellen könnte es geben?
Würdigung ggf. unterschiedlicher Verfahrensergebnisse
Referent(inn)en:
Frau Dipl.-Ing. Ulrike Mennig
, Referat „Allgemeines und besonderes Baurecht“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Das Referat ist u. a. für die Grundstückswertermittlung nach dem Baugesetzbuch zuständig. Frau Mennig ist eine langjährige Dozentin für verschiedene Institutionen.
Teilnahmegebühren:
(einschließlich Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen; die Beantragung von Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc. ist
nicht
in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht angeboten.)
Eine Rechnung versenden wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.
292,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
112,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende in der öffentlichen Verwaltung und Vollzeitstudierende
362,00 EUR (USt-frei) für Andere
Anmeldung zum PräsenzSeminar:
Kennziffer:
0033BB
Seminarthema:
Wertermittlungsgutachten für Immobilien richtig lesen und verstehen: Einführung in die Grundstückswertermittlung
Termin:
07.09.2017; 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Gebäudeensemble der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam; im Innenhof: Haus der Gewerkschaften, Breite Straße 9 A, 14467 Potsdam
Anmelde- und Stornofrist:
Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns die Möglichkeit, noch bis eine Woche vor dem gebuchten Seminartermin Ihre Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.
Zum Online-Anmeldeformular (empfohlen) >>
Offline-Formular herunterladen, ausdrucken und via Fax/Post zurücksenden >>>
Copyright 2015-2023 pafvf - Privatakademie für Verwaltungsfortbildung
Impressum
Datenschutz
AGB
Home