SEMINARZIELE:

 

Die für die Arbeit einer Gewerbebehörde wichtigsten Grundlagen des Gewerberechts bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars.

 

Besonders in der praktischen Anwendung des Gewerberechts sind regelmäßig schwierige Entscheidungen zu treffen:

·       Um gewerberechtliche Erlaubnisse zu erteilen, müssen Sie sich mit den Grundlagen der Gewerbeordnung auskennen.

·       Im Zusammenhang mit der Überwachungsbedürftigkeit und der Erlaubnispflicht benötigen Sie die Kenntnisse zur Beurteilung der gewerberechtlichen Zuverlässigkeit des Antragstellers.

 

In diesem Seminar sollen Sie einen systematischen Überblick über das Gewerberecht und praxisnahe Hilfen für die tägliche Arbeit erhalten.

 

Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter(innen) von Kommunalverwaltungen im Land Brandenburg, die bislang vielleicht nur mit Teilbereichen des Gewerberechts zu tun haben.

 

 

SEMINARINHALTE:

 

Grundlagen

·       Ziele des Gewerberechts

·       Der Gewerbebegriff der Gewerbeordnung

·       Wer ist Gewerbetreibender?

 

Die Gewerbeordnung

·       Das stehende Gewerbe

·       Die Gewerbeanzeige

·       Natürliche und juristische Personen aus dem Ausland als Gewerbetreibende

·       Überwachungsbedürftige Gewerbe

·       Die Gewerbeuntersagung

·       Erlaubnispflichtige Gewerbe

·       Auskunft und Nachschau

·       Das Reisegewerbe

·       Das Marktgewerbe

 

Kurzer Überblick über das Gaststätten- und Handwerksrecht

 

 

REFERENT:

 

Herr Thomas Mischner, Landkreis Bautzen. Herr Mischner ist langjähriger Fachreferent, u.a. bei den Bundesfachtagungen Gewerberecht, und Mitautor „Gewerbeamtspraxis von A-Z“ (hrsg. v. A. Gollenbeck).

 

 

 

TEILNAHMEGEBÜHREN:

(einschließlich Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen;

die Beantragung von Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht angeboten.)

 

Eine Rechnung versenden wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.

 

322,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen

145,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende und Vollzeitstudierende

382,00 EUR (USt-frei) für Andere

 

 

ANMELDUNG ZUM SEMINAR:

 

Kennziffer:  0115BB

 

Seminarthema:  Grundlagen des Gewerberechts aus dem Blickwinkel einer kommunalen Gewerbebehörde

 

Termin: 21.05.2025; 09:30 Uhr - 16:00 Uhr

 

Ort: Gebäude der KVBB: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, Pappelallee 5, 14469 Potsdam

 

Anmelde- und Stornofrist: Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.

Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns die Möglichkeit, noch bis 7 Tage vor dem gebuchten Seminartermin Ihre Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.