SEMINARZIELE:
Das Seminar, welches
sich insbesondere an Mitarbeiter(innen) von Ordnungsämtern und
Sonderordnungsbehörden richtet, ist auf die folgenden Punkte ausgerichtet:
- Verständnis für die
rechtlichen Anforderungen an einen belastenden, später zu vollstreckenden
Verwaltungsakt,
- Vermittlung von
Kenntnissen über die Vollziehbarkeit von Verwaltungsakten,
- Besprechung der
Grundlagen des Systems des vorläufigen Rechtsschutzes,
- Vertiefung von
Kenntnissen über die Vollstreckungsmöglichkeiten und die -verfahren,
- Besprechung
grundlegender Fälle aus dem Polizei-, Ordnungs- und Baurecht,
-
Diskussion
von Fallstudien und praktischen Anwendungen zur Vertiefung des Verständnisses.
SEMINARINHALTE:
Einführung in die
Thematik
· Die Fallstudie
· Sammlung der relevanten
Daten
· Beweissichere
Dokumentation
· Inhalt des zu
vollstreckenden Bescheides
· Tenorierung/Begründung
· Fehler/Heilungsmöglichkeiten
Die Vollziehbarkeit von
Verwaltungsakten
· Vollziehbarkeit kraft
Gesetzes
· Die Anordnung der
sofortigen Vollziehung
· Begründung/Heilung
Das System des
vorläufigen Rechtsschutzes
· Der Antrag bei Gericht
· Die
Entscheidungsmöglichkeiten des Gerichts
· Die Rechtsmittel
Die Maßnahmen in der
Verwaltungsvollstreckung
· Einsatz von
Zwangsmitteln zur Durchsetzung von Vollstreckungsmaßnahmen
· Rechte und Pflichten
der Betroffenen im Zusammenhang mit Zwangsmitteln
Sonderheiten in der
Verwaltungsvollstreckung
· Mehrere Betroffene
· Rechtsnachfolge
· Vollstreckungshindernisse
· Erledigung während der
Vollstreckung
Fallbeispiele und
Diskussion
REFERENT:
Herr Andreas Koark, Präsident des Verwaltungsgerichtes Cottbus
TEILNAHMEGEBÜHREN:
(einschließlich
Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen;
die Beantragung von
Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc.
ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht
angeboten.)
Eine Rechnung versenden
wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.
322,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
145,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende und Vollzeitstudierende
382,00 EUR (USt-frei) für Andere
ANMELDUNG ZUM SEMINAR:
Kennziffer: 0114BB
Seminarthema: Das System des vorläufigen Rechtsschutzes und die
Vollstreckung von Verwaltungsakten
Termin: 10.07.2025; 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Kulturscheune Marquardt, Fahrländer Str. 1c, 14476 Potsdam (Ortsteil
Marquardt)
Anmelde- und Stornofrist: Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem
Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete
Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die
Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem
Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns
die Möglichkeit, noch bis 7 Tage vor dem gebuchten Seminartermin Ihre
Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.
Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie oben und unten auf dieser
Webseite.