SEMINARZIELE:
In verschiedenen Arbeitsbereichen der kommunalen
Verwaltungen sind für die Mitarbeiter(innen) die Informationen im Grundbuch
unverzichtbar. Doch der Blick ins Grundbuch hilft in der Regel nur dann, wenn
dessen Aufbau und die Bedeutung der Eintragungen bekannt sind.
Sie bekommen in diesem Seminar einen allgemeinen Überblick über das Grundbuch-
und Grundstücksrecht, sodass Sie die Informationen des Grundbuchs in Ihrer
beruflichen Praxis angemessen nutzen können.
Auch können Sie uns gerne Ihre Fragen/Praxisfälle per E-Mail an
„info@pafvf.de“ oder per Fax an „0331/27344925“ zusenden, die wir dann umgehend
an den Referenten weiterleiten werden.
SEMINARINHALTE:
Immobilienkauf und -verkauf
· Zahlen und Fakten
· Der rechtliche Begriff des Grundstücks / der Immobilie
- Definition des Grundstücks
- Grundstücksgleiche und ähnliche Rechte
- Das Wohnungseigentum
- Das Erbbaurecht
· Inhalt der Beurkundung
· Vertretung im Grundstücksrecht
Formelles Grundbuchrecht –
und was nicht im Grundbuch steht, Umweltfragen
Das Grundbuch
· Zweck des Grundbuchs
· Abteilungen
· Das formelle Grundbuch
Eintragungen in Abteilung II
und III des Grundbuchs
· Grunddienstbarkeit
· Beschränkt persönliche Dienstbarkeit
· Dingliches Wohnrecht
· Nießbrauch
· Reallast
· Grundschuld, Hypothek, Rentenschuld
REFERENT:
Herr Jens Marxmeier, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Kanzlei bdp Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Essen
TEILNAHMEGEBÜHREN:
(einschließlich
Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen;
die
Beantragung von Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern,
Ingenieurkammern etc. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und
wird von uns nicht angeboten.)
Eine
Rechnung versenden wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung
des Seminars.
322,00
EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
145,00
EUR (USt-frei) für Auszubildende und Vollzeitstudierende
382,00
EUR (USt-frei) für Andere
ANMELDUNG ZUM SEMINAR:
Kennziffer:
0112BB
Seminarthema: Grundbuch- und Grundstücksrecht: Praxiswissen für Mitarbeiter(innen) in
kommunalen Verwaltungen
Termin: 20.03.2025;
09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Gebäude der KVBB: Kassenärztliche Vereinigung
Brandenburg, Pappelallee 5, 14469 Potsdam
Anmelde- und
Stornofrist: Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2
Wochen vor dem Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über
die geeignete Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen
über die Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor
dem Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze
gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu
erleichtern, haben Sie bei uns die Möglichkeit, noch bis 7 Tage vor dem
gebuchten Seminartermin Ihre Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per
E-Mail) zu stornieren.