SEMINARZIELE:
Das nordrhein-westfälische Abstandsflächenrecht ist in den vergangenen
Jahren immer wieder weitgreifenden Änderungen unterzogen worden. Hinzu kommen
neue Regelungen zu Abweichungen. Sowohl § 6 als auch § 69 BauO
NRW sind komplizierte Bestimmungen, die nicht immer frei von Widersprüchen
sind, die Sie als zuständige Fachfrau oder zuständiger Fachmann der kommunalen
Bauverwaltung jedoch kennen müssen und berücksichtigen sollten. Einzelne der
von den Regelungen aufgeworfene Fragen waren mittlerweile Gegenstand gerichtlicher
Entscheidungen, andere sind bislang unbeantwortet.
In dem Seminar soll ein Überblick über die Regelungen gegeben, auf
Fallstricke hingewiesen und, soweit erforderlich und möglich, der Versuch einer
Klärung der offenen Fragen unternommen werden.
Sie können uns gerne Ihre Fragen/Praxisfälle per E-Mail an
„info@pafvf.de“ zusenden, die wir dann umgehend an den Referenten weiterleiten
werden. Der Referent wird im Rahmen der rechtlichen und zeitlichen
Möglichkeiten zu den Fragen Stellung nehmen.
SEMINARINHALTE:
Abstandsflächen
· Gegenstand der
Abstandsflächenvorschriften
· Abstandsflächen und Dächer
· Tiefe der Abstandsfläche bei
Wohngebäuden
· Das „Außerbetrachtbleiben“
im Einzelfall
· Privilegierte Anlagen
· Änderung von Anlagen iSd Abs. 11
Abweichung von Abstandsflächen
·
Die
Bedeutung der Abweichungsregelung in § 6 Abs. 13
·
Die
Bedeutung des § 69 Abs. 1 S. 1
·
„kann“,
„soll“ und „muss“ nach § 69
REFERENT:
Herr Dr. Hubertus Schulte Beerbühl ist Richter a.
D. einer für Baurecht zuständigen Kammer des Verwaltungsgerichtes Münster,
Autor des Fachbuchs „Öffentliches Baunachbarrecht“, 2017 (Nomos-Verlag), Autor
des Praxishandbuchs „Baurecht NRW“, 6. Auflage 2021 (Nomos-Verlag),
Mitherausgeber des StichwortKommentars Nachbarrecht,
2021 (Nomos-Verlag) sowie langjähriger Dozent für verschiedene Institutionen
und Kommunen
TEILNAHMEGEBÜHREN:
(einschließlich
Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Pausengetränken und Mittagessen;
die Beantragung von
Anerkennungen unserer Seminare durch Architektenkammern, Ingenieurkammern etc.
ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird von uns nicht
angeboten.)
Eine Rechnung versenden
wir im Regelfall innerhalb von 10 Tagen nach Durchführung des Seminars.
322,00 EUR (USt-frei) für Bedienstete der öffentlichen Verwaltungen
145,00 EUR (USt-frei) für Auszubildende und Vollzeitstudierende
382,00 EUR (USt-frei) für Andere
ANMELDUNG ZUM SEMINAR:
Kennziffer: 0071NW
Seminarthema: Das Abstandsflächenrecht in NRW: aktueller
Überblick und neueste Rechtsprechung
Termin: 03.11.2025; 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: Baukunstarchiv NRW,
Ostwall 7, 44135 Dortmund
Anmelde- und Stornofrist: Grundsätzlich ist Ihre Anmeldung immer bis 2 Wochen vor dem
Seminartermin möglich. Zu diesem Zeitpunkt entscheiden wir über die geeignete
Seminarraumgröße bzw. bei Seminaren mit nur wenigen Anmeldungen über die
Durchführbarkeit. Sie können sich auch kurzfristig bis wenige Tage vor dem
Seminartermin anmelden, sofern es dann im Seminarraum noch freie Plätze gibt.
Um Ihnen eine frühzeitige Anmeldung zu erleichtern, haben Sie bei uns
die Möglichkeit, noch bis 7 Tage vor dem gebuchten Seminartermin Ihre
Anmeldung ohne Angabe von Gründen kostenlos (per E-Mail) zu stornieren.
Möglichkeiten zur
Anmeldung finden Sie oben und unten auf dieser Webseite.